Bethlehem Gesundheitszentrum Stolberg
Bethlehem Gesundheitszentrum Stolberg
Planungsbüro Stickel GbR
Planungsbüro Stickel GbR

Wir halten Sie auf dem Laufenden

Wir informieren Sie regelmäßig über Neuigkeiten in unserem Büro.

Sanierung Clemens-Carrè Koblenz

Eigentumswohnungen der Premiumklasse mitten in Koblenz. Unter dem Motto „zentral wohnen – grün leben“ entsteht am Clemensplatz 1, direkt gegenüber dem Stadttheater, eine exklusive Residenz die keine Wünsche offen lässt. 

(Mit freundlicher Unterstützung durch Architekturbüro Paul Johannbroer)

 

  • Projekt: Sanierung Wohngebäude
  • Architekturbüro: Paul Johannbroer     
  • Kunde: GBG Objektgesellschaft Clemensplatz

 

Neubau Rolandshaus Gesundheitszentrum Stolberg

Wo einst das alte Rolandshaus stand, entsteht nun auf dem ca. 2.100 qm großen Grundstück ein Gebäude für medizinische Dienstleistungen unter dem Projektnamen „Rolandshaus Gesundheitszentrum“.  

(Mit freundlicher Unterstützung durch Architekturbüro Heike Michaeli)

 

  • Projekt: Neubau Ärztehaus
  • Architekturbüro: Heike Michaeli  
  • Kunde: Rolandshaus Gesundheitszentrum Stolberg GmbH

 

Neubau KiTa + Umbau Quartiers- und Jugendzentrum

Die Ev. Kirchengemeinde Ratheim-Gerderath erweitert die KiTa an der Friedensstraße und realisiert den Umbau einer Ev. Kirche zum Quartiers- und Jugendzentrum.

(Mit freundlicher Unterstützung durch Architekturbüro Dirk Cordes)

 

  • Projekt: Erweiterung KiTa + Umbau Kirche
  • Architekturbüro: Dirk Cordes     
  • Kunde: Ev. Kirchengemeinde Ratheim-Gerderath

 

Erweiterung + Teilsanierung KiTa Tabaluga

Die Stadt Hückelhoven erweitert Hückelhoven-Kleingladbach die KiTa Tabaluga um einen Anbau mit zwei Gruppen- und Nebenräumen. Im Bestand wird eine Teilsanierung umgesetzt. Die Gesamte KiTa erhält eine Brandwarnanlage.

(Mit freundlicher Unterstützung durch Architekturbüro Andrè Lindt)

 

  • Projekt: Erweiterung + Sanierung KiTa
  • Architekturbüro: Andrè Lindt     
  • Kunde: Stadt Hückelhoven

 

Neubau eines Dorfgemeinschaftshauses in Aphoven

Die Stadt Heinsberg errichtet in Aphoven für die Ortsvereine und zur Vermietung ein Dorfgemeinschaftshaus. Dies bietet Platz für Veranstaltungen, Seminare und Probenarbeit der ansässigen Vereine. 

(Mit freundlicher Unterstützung durch Architekturbüro Michael Linssen)

 

  • Projekt: Neubau Dorfgemeinschaftshaus
  • Architekturbüro: Michael Linssen      
  • Kunde: Stadt Heinsberg

 

Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Karken - Kempen

Die Stadt Heinsberg errichtet zwischen den Orten Karken und Kempen ein neues Gerätehaus für die Freiwillige Feuerwehr.

 

(Mit freundlicher Unterstützung durch Architekturbüro Dirk Niehsen)

 

  • Projekt: Neubau Feuerwehrgerätehaus 
  • Architekturbüro: Dirk Niehsen
  • Kunde: Stadt Heinsberg

 

Neubau eines Dorfgemeinschaftshauses in Brachelen

Die Stadt Hückelhoven errichtet in Brachelen für die Ortsvereine und zur Vermietung ein Dorfgemeinschaftshaus. Dies bietet Platz für Veranstaltungen bis zu 300 Personen sowie Proben- und Lagerräume.

 

(Mit freundlicher Unterstützung durch Architekturbüro Andrè Lindt)

 

  • Projekt: Neubau Dorfgemeinschaftshaus
  • Architekturbüro: André Lindt aus Geilenkirchen          
  • Kunde: Stadt Hückelhoven

 

Neubau Getränke Groß- und Einzelhandel in Tüddern

Die Schramowski Getränke GmbH & Co. KG ist seit 1959 aktiv im Getränkehandel und Partyservice. Mit der Einführung der Eigenmarken und der Präsens an drei Standorten ist nun eine weitere Filiale in Planung. Am neuen Standort ist ein Gesamtkomplex von ca. 5600m² geplant. Es wird dort ein Getränke Groß- und Einzelhandel, Lager, Büros und eine Wohnung entstehen.

 

(Mit freundlicher Unterstützung durch K3 Planungsstudio)

 

  • Projekt: Neubau Getränke Groß- und Einzelhandel
  • Architekturbüro: K3 Planungsstudio aus Tüddern
  • Kunde: Schramowski Getränke GmbH & Co. KG

 

Sanierung und Modernisierung Festhalle Oberbruch 

Die Festhalle in Oberbruch wurde 1957 fertiggestellt und während der Blütezeit der Glanzstoffwerke auch intensiv genutzt. Nach dem diese vorbei war, wurde es ruhig um die Festahalle, bis 2014 die Interessengemeinschaft OBERBRUCH 2020 e.V mit der Aufgabe einen erneuten Aufschwung zu erreichen gegründet wurde. Seit dem stiegen die Besucherzahlen, sodass nun eine komplette Sanierung und Modernisierung in 4 Bauabschnitten durch die Stadt Heinsberg und dem Land NRW durchgeführt wird. Der erste Bauabschnitt ist zu großen Teilen bereits abgeschlossen.

 

 

  • Projekt: Sanierung Festhalle in Oberbruch 1. und 2.BA
  • Architekturbüro: Stadt Heinsberg
  • Kunde: Stadt Heinsberg

 

 

Erweiterung CSB- System in Geilenkirchen 

Das Unternehmen CSB- System erweitert Ihren Firmensitz um zwei Baubschnitte, welche zusammen mit Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) für Studiengänge genutz werden sollen.

 

  • Projekt: Erweiterung CSB System AG in Geilenkirchen
  • Architekturbüro: K + L Hans Lehnen aus Linnich
  • Kunde: CSB- System AG

 

Druckversion | Sitemap
© Planungsbüro Stickel GbR